Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datenerhebung und Protokollierung

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie aus technischer Notwendigkeit über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver (Server Log Files). Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

+    Datum und Uhrzeit der Anforderung
+   Name der angeforderten Datei, Größe der Datei
+   Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
+   Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
+   verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
+   vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
+   übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Diese Daten sind in dieser Form nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe im Rahmen der Serverstatistik); ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Sperrung, Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten. Es besteht auch jederzeit das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten auf unserem Internetauftritt können Sie sich jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse an uns wenden: info(at)dresden-erkunden.de

Cookies

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Analysedienste (Google Analytics)

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Kontaktformular

Wir erheben keine Daten über ein Kontaktformular. Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unsere auf der Webseite angegebenen Kontakdaten.

Aktive Komponenten

Wir verwenden im Rahmen unseres Webangebots keine aktiven Komponenten wie z.B. Java-Applets. Für die Bereitstellung der Suchfunktion und der Möglichkeit der verschlüsselten Kontaktaufnahme wird JavaScript benötigt. Sollten Sie JavaScript in Ihrem Internetbrowser deaktiviert haben, so stehen Ihnen diese Funktionalitäten nicht oder nur in beschränktem Umfang zur Verfügung; eine Nutzung unserer Webseite ist dennoch möglich.

Sichere Datenübertragung

Als Transportverschlüsselung bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS mit Perfect Forward Secrecy und dem Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass für eine sichere Übertragung Ihrer Daten auf dem Transportweg gesorgt ist.