Der Weiße Hirsch - auf den Spuren des preisgekrönten Romans "Der Turm"
Der Weiße Hirsch – auf den Spuren des preisgekrönten Romans „Der Turm“

Route:

Hotel Schlemm – Saftladen – Rissleite – Felsenburg – Fleischerei Vogelsang – Pelzschneiderei „Harmonie“ – Sonnenleite – Heinrichstraße – Haus Abendstern – Karavelle – Planetenweg – Italienisches Haus – Mondleite – Tausendaugenhaus – Oktoberblick – Haus Wolfsstein – Arbogastsche Sternwarte – Sibyllenhof

Dauer: 2 Stunden

Preis: 90€*

 

Uwe Tellkamps mehrfach ausgezeichneter und verfilmter Roman „Der Turm“, der das Leben der 1980er Jahre auf dem Weißen Hirsch lebendig werden lässt, soll im Mittelpunkt dieses literarischen Rundgangs stehen. Sie werden einige der im Roman erwähnten „Turm-Villen“ kennenlernen, manch Name soll entschlüsselt werden und Sie sollen auch die Gelegenheit erhalten Tellkamps treffende, witzige und sprachlich virtuose Beschreibungen zu bewundern. Die eine oder andere lustige Anekdote des Romans wird mit Sicherheit auch bei Ihnen Erinnerungen wecken oder aber Ihnen ein Stück DDR-Vergangenheit näher bringen.

Auf dem Weißen Hirsch groß geworden, möchte ich auch eigene Erfahrungen und Erinnerungen an „Turmbewohner“ und das Leben im „Turmviertel“ in den Rundgang einfließen lassen und Sie auf eine Entdeckungsreise in die Welt des „Refugienbürgertums“, wie es Marcel Beyer nennt, mitnehmen. Auch andere Literaten wie Thomas Mann, Franz Kafka oder Rainer Maria Rilke, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Weißen Hirsch zur Kur weilten, oder aber Martin Andersen Nexö, der zeitweise hier seinen Wohnsitz hatte, sollen zu Wort kommen.

 

* Preise