Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge
Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge

Route:

Striezelmarkt – Frauenkirche – Stallhof – Schloss – Zwinger – Theaterplatz

Dauer: 1,5-2 Stunden (den Witterungsbedingungen angepasst)

Preis: 90€*

Im hektischen Trubel der Adventszeit sollen Sie kurz innehalten und die Möglichkeit bekommen sich auf den Ursprung einiger weihnachtlicher Traditionen zu besinnen.

Warum stellen wir zu Weihnachten einen Tannenbaum auf? Wie ist der Adventskranz entstanden und wie sah der erste Adventskalender aus? Wieso heißt der älteste deutsche Weihnachtsmarkt Striezelmarkt? Was ist ein Pflaumentoffel? Warum wird allein der Dresdner Christstollen als der einzig wahre Stollen angesehen und warum feiern wir heute ein Stollenfest? Was ist das Besondere an einem Herrnhuter Adventsstern und warum sollte man unbedingt auch mal Pulsnitzer Pfefferkuchen probieren? Sie werden erfahren, wie man im sächsischen Königshaus Weihnachten feierte, aber auch von Erich Kästners oder Ernst Rietschels Kindheitserinnerungen aus der Weihnachtszeit hören bzw. von den Erinnerungen Wilhelm von Kügelgens.

 

* siehe Preise