Schloss und Park Pillnitz
Schloss und Park Pillnitz

Route:

Innere Neustadt mit Goldenem Reiter und Königstraße – Synagoge – Hygienemuseum – Gläserne Manufaktur – Großer Garten – Striesen – Blasewitz – Blaues Wunder – Loschwitz – Pillnitz – Rundgang durch den Park

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis: 140€*

Ihre Fahrt führt zunächst an Theaterplatz und Zwinger vorbei auf die Neustädter Seite. Am Goldenen Reiter erfahren Sie, dass August der Starke Anfang des 18. Jahrhunderts hier die „Neue Königstadt“ entstehen ließ. Von der rechten Elbseite aus genießen Sie den vielleicht schönsten Blick auf die Altstadt, den sogenannten „Canaletto-Blick“, und fahren dann weiter in Richtung Großer Garten, am Dresdner Fußballstadion, dem Deutschen Hygienemuseum und der Gläsernen Manufaktur vorbei. Prächtige Villen aus der Zeit des Historismus bzw. des Jugendstils werden Ihnen in den Stadtteilen Striesen und Blasewitz begegnen. Von Blasewitz kommend, überqueren Sie auf dem „Blauen Wunder“ die Elbe, landen zunächst inmitten der dörflichen Bebauung von Loschwitz und fahren dann entlang der Elbe bis zu der barocken Schloss- und Parkanlage Pillnitz.

Auf dem Rundgang durch den wunderschönen Park erfahren Sie, mit welchem Ehrgeiz August der Starke sein Projekt eines „indianischen“ Lustschlosses vorantrieb und wie es seinem Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann gelang, durch die Einführung des chinoisen Stils die Architektur des Fernen Ostens mit der des Barocks in vollendeter Form zu verbinden.

Sie werden an der Orangerie vorbeikommen, den Englischen und Chinesischen Pavillon sehen und hören, wie sich Pillnitz im Laufe des 18. Jahrhunderts zur Sommerresidenz des sächsischen Hofes entwickelte. Bestaunen Sie im Park eine Fülle botanischer Raritäten, so z.B. die ca. 250 Jahre alte japanische Kamelie, für die sogar ein Hightech-Haus gebaut wurde.

Wenn Sie nicht mit dem Bus zurück ins Stadtzentrum fahren wollen, so nutzen Sie die Möglichkeit in Pillnitz einen Elbdampfer zu besteigen und genießen das gleiche Vergnügen, das schon die höfische Gesellschaft vor 300 Jahren hatte, wenn sie sich Pillnitz mittels einer Gondel auf dem Wasserwege näherte.

 

Falls Ihnen kein Bus zur Verfügung steht, kann ich diesen gern für Sie anmieten.

 

* siehe Preise