Weesenstein – die heimliche Residenz der Wettiner – liegt auf einem Felssporn hoch über dem Müglitztal. Erfahren Sie auf Ihrem Rundgang Spannendes über 700 Jahre Schlossgeschichte, eine Geschichte vier verschiedener Adelsfamilien, die das Schloss erweitert, umgebaut und verändert haben. Dadurch ist nicht nur eine auf den ersten Blick verwirrende, labyrinthische Baustruktur mit Stilelementen von der Gotik bis zum Klassizismus entstanden, sondern auch ein besonderes Kuriosum: Im 5. Stockwerk gelangt man in einen Pferdestall, während sich die herrschaftlichen Gemächer mit ihren kostbaren Papier- und Ledertapeten und wertvollen Möbeln ein Stockwerk unterhalb des Kellers befinden.

Sie werden mit dem berühmtesten Weesensteiner Schlossherrn, König Johann von Sachsen, bekannt gemacht, der unter dem Pseudonym „Philaletes“ eine der bekanntesten Übersetzungen Dantes Göttlicher Komödie schuf. Und nachdem Sie das wohnliche Unterschloss kennengelernt haben, erkunden Sie auch die mittelalterlichen Wohnetagen mit Ritter-, Jagd- und Knappensaal und gelangen zum Schluss in die Schlosskapelle.