Dauer: 2,5 – 3 Stunden

Nach einer kleinen Rundtour durch das Stadtzentrum fahren Sie am Hygienemuseum und der Gläsernen Manufaktur vorbei zum Großen Garten. In der mit 150 Hektar größten Parkanlage Dresdens können Sie die Hektik der Großstadt hinter sich lassen und sich an großartigen Blickbeziehungen, einem weitläufigen Wegenetz, Wasserläufen, Teichen, Schmuckrabatten, einem frühbarocken Palais und einer Vielzahl von Sandsteinskulpturen erfreuen.

Auf ruhigen Nebenstraßen fahrend lernen Sie die Villenbebauung in den Stadtteilen Striesen und Blasewitz kennen und gelangen von dort auf dem gut ausgebauten Elberadweg mit einem schönen Blick zu den Loschwitzer Elbhängen und den drei Elbschlössern in Richtung Stadtzentrum zurück.

Nach der Überquerung der Elbe erwartet Sie Dresdens Kneipen- und Szeneviertel. Klar im Vorteil gegenüber Bustouristen haben Sie nun die Chance kreuz und quer durch eines der größten erhaltenen Gründerzeitviertels Europas zu fahren. Im „Schönsten Milchladen der Welt“ oder in den Kunsthöfen wäre Zeit für eine kleine Verschnaufpause.

Über den Albertplatz, am Erich Kästner-Museum vorbei und entlang der Haupt- und Königstraße gelangen Sie zum Goldenen Reiter und genießen dort zum Abschluss den schönsten Blick auf die Stadtsilhouette, den sogenannten „Canaletto-Blick“.

Falls Sie nicht mit dem eigenen Fahrrad anreisen, bin ich Ihnen gern bei der Beschaffung eines Rads behilflich.