Route: Stadtzentrum – Sächsischer Landtag – Kongresszentrum – Messe Dresden –
Ufa-Kristallpalast – Hauptbahnhof –Hörsaalzentrum SLUB – Gläserne Manufaktur – St. Benno-Gymnasium – Lahmann-Wohnpark – Militärhistorisches Museum – Stadtzentrum

Dauer: 2 Stunden

Auf dieser Rundfahrt sollen vor allem die in den letzten 30 Jahren neu errichteten Bauwerke im Mittelpunkt stehen.

Sie fahren am Sächsischen Landtag und dem Kongresszentrum vorbei und weiter zur Dresdner Messe. Dort, wo sich am Anfang des 20. Jahrhunderts der größte und modernste Schlachthof Europas befand, laden heute multifunktionale Hallen zu Messen und Konzerten ein. An den Sportanlagen im Ostragehege vorbei geht es wieder in Richtung Innenstadt. Sie passieren den Ufa-Kristallpalast und den Hauptbahnhof und erreichen den Campus der Technischen Universität mit neu errichteten Forschungsinstituten, dem Hörsaalzentrum, der SLUB und sanierten Wohnheimen.

Bevor sie einige der modernen Forschungseinrichtungen in der Johannstadt sehen werden, führt die Tour an der Gläsernen Manufaktur und am St. Benno-Gymnasium vorbei.

Auf dem Areal des ehemaligen Lahmannschen Sanatoriums auf dem Weißen Hirsch ist ein neuer Wohnpark entstanden. Ein kurzer Stopp gibt Ihnen die Möglichkeit, etwas zur wechselvollen Geschichte des ehemaligen Sanatoriums und über das neue Nutzungskonzept zu erfahren.

Ein heftiger Brückenstreit erhitzte jahrelang die Gemüter in Dresden – auch Sie dürfen beurteilen, ob die Waldschlösschenbrücke eine architektonisch gelungene Leistung darstellt. Bevor der Bus Sie wieder zum Stadtzentrum zurückbringt, soll Ihnen noch das Militärhistorische Museum der Bundeswehr gezeigt werden.

Falls Ihnen kein Bus zur Verfügung steht, kann ich diesen gern für Sie anmieten.