Route: Theaterplatz (Semperoper, ehem. Katholische Hofkirche/Kathedrale St. Trinitatis, Italienisches Dörfchen, Altstädter Wache) – Zwinger – Residenzschloss – Taschenbergpalais – Altmarkt – Kreuzkirche – Neumarkt – Frauenkirche – Stallhof – Fürstenzug – Brühlsche Terrasse

Dauer: 2 Stunden

Dieser Stadtrundgang ist ein guter Einstieg für jeden Dresden-Besucher. Er vermittelt Ihnen einen ersten Überblick über die historische Altstadt. Sie tauchen ein in die über 800-jährige Geschichte Dresdens und lernen die Glanzpunkte des barocken Stadtzentrums kennen. Die Zeit des Barocks in Dresden ist untrennbar mit der schillernden Person August des Starken verbunden. Lernen Sie ihn als einen Monarchen mit ausgeprägtem Machtbewusstsein und großer Leidenschaft für Architektur und Kunst kennen und erfreuen Sie sich an den zahllosen Legenden, die sich um diesen sächsischen Kurfürsten, der gleichzeitig auch König von Polen war, ranken.

Anhand umfangreichen Bildmaterials sollen Sie auch erfahren, wie mühsam der Weg der Wiedergeburt der 1945 in Schutt und Asche versunkenen Stadt Dresden war. Und da dieser Prozess des Wiederaufbaus auch heute noch nicht abgeschlossen ist, werden Sie selbst Zeuge dieser spannenden Neugestaltung.